Things
Lange bevor es Parlamente gab, lange bevor es Gerichtshöfe gab, gab es Things.
Things waren ein frühgeschichtliches Rechts- und Verwaltungssystem. Das Wort Thing leitet sich vom Altnordischen þing ab, das Versammlung bedeutet.
Wenn sich Wikinger oder frühe nordische Siedler an einem neuen Ort niederließen, brachten sie ihre Bräuche und ihr Rechtssystem mit. Auf sogenannten Things wurden politische Entscheidungen getroffen, Gesetze erlassen und Streitigkeiten beigelegt. Things fungierten als Orte der Begegnung und waren oft Handelsknotenpunkte und religiöse Zentren.
Im gesamten ehemaligen Gebiet der Wikinger finden sich Things. Diese Webseite beschäftigt sich mit der Geschichte und dem Vermächtnis einiger dieser faszinierenden Stätten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den westlichen Seewegen der Wikinger von Norwegen bis Island, den Färöer-Inseln, den Shetlands, Orkney, den schottischen Highlands und der Isle of Man. Diese Länder und Regionen arbeiten gemeinsam am Thing-Projekt, das über das EU Northern Periphery Programme (EU Programm für die nördlichen Randgebiete) finanziert wird.
Thing-Plätze in Nordeuropa